Täglich (außer Mittwoch) 17.45 und 20.30 Uhr
Täglich (außer Mi) um 15.00 Uhr
Mittwoch um 16.30 Uhr
Mittwoch 11.12. um 19.30 Uhr in der OmU-Fassung
Vor-Premiere am Samstag 14.12. um 18.00 Uhr
Vorverkauf läuft...
GEÄNDERT - Donnerstag 12.12. um 19.30 Uhr
Sonntag 22.12. um 14.30 Uhr
Samstag 11. 1. um 15.30 Uhr
Samstag 19.1. um 15.00 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs Michael Scharl
Täglich (außer Mittwoch) 17.45 und 20.30 Uhr
Drei Frauen. Vier Männer. Sieben Telefone. Und die Frage: Wie gut kennen sich diese Freunde und Paare wirklich? Als sie bei einem Abendessen über Ehrlichkeit diskutieren, entschließen sie sich zu einem Spiel: Alle legen ihre Smartphones auf den Tisch, und alles, was reinkommt, wird geteilt. Nachrichten werden vorgelesen, Telefonate laut mitgehört, jede noch so kleine WhatsApp wird gezeigt. Was als harmloser Spaß beginnt, artet bald zu einem emotionalen Durcheinander aus – voller überraschender Wendungen und delikater Offenbarungen. Denn in dem scheinbar perfekten Freundeskreis gibt es mehr Geheimnisse und Lebenslügen, als zu Beginn des Spiels zu erwarten waren.
Täglich (außer Mi) um 15.00 Uhr
Mittwoch um 16.30 Uhr
Kardinal Bergoglio (Jonathan Pryce) ist von der Leitung der katholischen Kirche enttäuscht und bittet Papst Benedikt (Anthony Hopkins) um die Erlaubnis, 2012 in den Ruhestand zu treten. Stattdessen beruft der nachdenkliche Papst Benedikt seinen schärfsten Kritiker und zukünftigen Nachfolger nach Rom, um ein Geheimnis preiszugeben, das die Grundfeste der katholischen Kirche erschüttern würde. Hinter den Mauern des Vatikans beginnt ein Kampf zwischen Tradition und Fortschritt, Schuld und Vergebung, da diese beiden sehr unterschiedlichen Männer sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen, um Gemeinsamkeiten zu finden und eine Zukunft für eine Milliarde Anhänger auf der ganzen Welt zu schmieden. Der Argentinier wird Nachfolger des Deutschen Benedikt XVI., hegte aber zunächst Zweifel, ob er das Amt übernehmen soll. Schließlich wurde er der erste lateinamerikanische Papst und auch der erste Papst, der dem Orden der Jesuiten angehört
Mittwoch 11.12. um 19.30 Uhr in der OmU-Fassung
Frank Sheeran (Robert DeNiro) arbeitet viele Jahre als Geldeintreiber und Problemlöser für den Mafiaboss Russell Bufalino (Joe Pesci). Vor seiner Zeit als Gangster fuhr Frank den Wagen einer Fleischerei und kämpfte davor im Zweiten Weltkrieg unter anderem in Sizilien gegen die Achsenmächte, wo er auch die italienische Sprache erlernte, nicht wissend, dass diese seine Eintrittskarte in die Welt des organisierten Verbrechens sein sollte. Auf Empfehlung Russels stellt ihn der mit der Cosa Nostra verbandelte Gewerkschaftsführer Jimmy Hoffa (Al Pacino) als seinen Bodyguard ein. Zwischen den beiden Männern entwickelt sich erst Respekt, dann eine enge Freundschaft. Je mehr Jahre ins Land ziehen, desto höher steigt Frank auch in den Rängen der Mafia auf und desto grausamer werden die Verbrechen, die er verübt. Dann bekommt er den Auftrag, Hoffa zu ermorden...
Verfilmung des Bestsellers von Charles Brandt über den Killer Frank "The Irishman" Sheeran und dessen zahlreichen Mafia-Morde. Mittels modernster Technik spielen die Schauspieler um Robert De Niro, Joe Pesci und Al Pacino ihre Figuren im Alter von 30, 50 und 70 Jahren.
Vor-Premiere am Samstag 14.12. um 18.00 Uhr
Vorverkauf läuft...
Kurzinhalt zu “Pavarotti" Die Ron Howard-Dokumentation "Pavarotti" vollzieht anhand von Beiträgen aus dem Familienarchiv, Interviews und Live-Mitschnitten das Leben eines der berühmtesten Operntenöre der Welt nach. Aufgewachsen in einem einfachen Elternhaus (die Mutter war Fabrikarbeiterin, der Vater Bäcker und Amateursänger), begleitete Pavarotti die Begeisterung zur Musik bereits von Kindesbeinen an, doch zunächst wandte er sich anderen Berufsfeldern zu: Nachdem er kurzzeitig mit einer Karriere als Fußballer geliebäugelt hatte, wurde er zunächst Lehrer. Doch seine musikalische Leidenschaft musste schließlich doch zu ihrem Durchbruch gelangen. Ab den 50er Jahren erreichte er erste gesangliche Erfolge als Mitglied eines Männerchors, in den 60ern begann er mit seiner Solokarriere. Zum Weltstar wurde er spätestens 1972, als er in der Oper „La fille du regiment“ mit einem mühelosen Lauf durch neun hohe Cs die Zuschauer in einen Rausch versetzte und 17 (!) Zugaben geben musste. Seinen Status als unerreichte Größe der Opernwelt bereicherte er auch durch Film- und Fernsehauftritte und umfangreiche karitative Projekte. Bildergalerie zu “Pavarotti”
GEÄNDERT - Donnerstag 12.12. um 19.30 Uhr
NUIT DE LA GLISSE (NDG CINEMA) feiert seinen 40. Geburtstag mit einem ganz besonderen Sport-Filmfestival in München.
KINOTRAILER
http://bit.ly/35jDjO1
DAS PROGRAMM
Regisseur Thierry Donard und Co-Produzent Marc Schuetrumpf führen euch durch den Abend und präsentieren euch 5 ausgewählte Kurzfilme, vollgepackt mit ordentlich Adrenalin, Fun und den besten AthletINNEN.
PUSHING THE LIMITS FILM FESTIVAL
Ihr seid die Jury. Aus allen fünf Filme wählt ihr den besten Kurzsportfilm per Live-Voting direkt im Kino aus!
Ausserdem erwartet euch im Anschluss noch der "NDG Cinema" Jubiläumsfilm mit packenden und unveröffentlichten Szenen aus 40 Jahre Sportfilm von NUIT DE LA GLISSE von 1979 - heute!
Tickets gibt´s direkt hier oder im Filmtheater Sendlinger Tor.
Bonne glisse à tous et à très vite !
Wir sehen uns, see you there!
40 Jahre Adrenalin
40 Jahre Abenteuer
40 Jahre Geschichten
40 Jahre Naturdokumentation
Sonntag 22.12. um 14.30 Uhr
Die herrliche Inszenierung des Royal Ballet von Der Nussknacker, kreiert von Peter Wright im Jahr 1984, ist das Musterbeispiel eines Dauerfavoriten des Ballets. Tschaikowskys schillernde Musik, die hinreißend festliche Bühnendekoration und die bezaubernden Tänze des Royal Ballets machen diesen Nussknacker zu der absoluten Weihnachtserfahrung.
Samstag 11. 1. um 15.30 Uhr
Nach den großen Erfolgen von NAMIBIA – im Kino und SÜDAFRIKA – im Kino, war Filmemacher Michael Scharl und sein Team nun in Tansania, Sansibar, Uganda und Kenia unterwegs, um dort die schönsten Plätze sowie die grandiose Tierwelt mit der Kamera festzuhalten. OSTAFRIKA – im Kino heißt der neue Film, der diesen afrikanischen Landstrich auf Cinemascope Breitbild mit wuchtigem Surroundsound in die deutschen Kinos zaubert. Ein Augenschmaus für jeden Liebhaber afrikanischer Wildtiere und der einmaligen ostafrikanischen Lebensart. Mythische Orte wie die Serengeti, der Ngorongoro Crater, die Massai Mara oder etwa die weltweit nur noch knapp 1.000 Berggorillas in Uganda lassen sehnsüchtige Gedanken entstehen. Doch nicht nur migrierende Tiere soweit das Auge reicht, auch Begegnungen mit indigenen Naturvölkern, ökologische Trekkingerlebnisse mit Nashörnern und Schimpansen in deren natürlichem Habitat sowie die einzigartige Gewürzinsel Sansibar als faszinierendes Kontrastprogramm lassen ein lebendiges realistisches Bild der Region entstehen. Mit OSTAFRIKA im Kino entstand ein 90 minütiges Filmwerk, das diesen großartigen Landstrich mit all seinen unterschiedlichen abenteuerlichen Facetten zeigt. Kommen, sehen und erleben Sie.
Samstag 19.1. um 15.00 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs Michael Scharl
NAMIBIA - eines der faszinierendsten Länder im Südwesten Afrikas. Geprägt von den grandiosen Wüstenlandschaften der Kalahari und Namib im Süden sowie vom Ökosystem der Wasserläufe Kunene, Okawango und Kwando im Norden, bietet das Land alles, was der erlebnishungrige Urlauber in Afrika sucht. So finden sich in Namibia unzählige afrikanischen Tierarten, spektakuläre Landschaftsformen und außergewöhnliche indigene Urvölker. Auch das ganzjährig angenehme Klima und eine geradezu ideale Infrastruktur lädt zum Reisen ein. Einen ganz besonderen Stellenwert hat Namibia nicht zuletzt auch durch seine Vergangenheit als deutsche Kolonie. Diese Epoche liegt zwar nun über 100 Jahre zurück, doch auch heute noch prägen die Hinterlassenschaften unserer Vorfahren oftmals die Geschicke des Landes. Das MGS Filmteam war in den letzten Jahren zigmal in ganz Namibia unterwegs, um all diese großartigen Schönheiten zu erleben und auf 4 K Filmmaterial aufzunehmen. Der Kinofilm zeigt nun in 90 Minuten eine perfekt arrangierte Hommage an eines der imposantesten Länder Afrikas