Täglich um 20.30 Uhr
ab 26.4. täglich (außer Fr/So/Mo) um 20.30 Uhr
Sonntag 18.45
Montag 18.00 Uhr
Mo und Mi um 15.45 Uhr
ab 26.4. Do/Di und Mi um 15.45 Uhr
Samstag 18.00 Uhr
Sonntag 16.15 Uhr
Montag 20.30 Uhr
Di um 15.45 Uhr
Montag und Mittwoch um 18.00 Uhr
ab 26.4. Fr/Sa und Mo um 15.45 Uhr
Donnerstag und Mittwoch um 18.15 Uhr
Sonnatg 14.00 Uhr
Dienstag um 18.15 Uhr
Mittwoch 16.5. um 20.30 Uhr
Montag 28.5. um 20.30 Uhr mit anschliessender Diskussion
Sonntag 29.7. um 16.30 Uhr
Täglich um 20.30 Uhr
ab 26.4. täglich (außer Fr/So/Mo) um 20.30 Uhr
Sonntag 18.45
Montag 18.00 Uhr
SOLANGE ICH ATME, mit dem Oscar[r]-nominierten Andrew Garfield ("Hacksaw Ridge", "The Amazing Spider-Man") und Golden Globe[r]-Gewinnerin Claire Foy ("The Crown") in den Hauptrollen, erzählt die wahre Geschichte einer einzigartigen Liebe.
England in den 50er Jahren: Der erfolgreiche Geschäftsmann Robin Cavendish (Andrew Garfield) und die schöne und außergewöhnliche Diane Blacker (Claire Foy) verlieben sich Hals über Kopf ineinander und heiraten kurz darauf. Als das junge Paar Nachwuchs erwartet, ist das Glück der beiden Liebenden perfekt. Doch im Dezember 1958 wird das Leben der Cavendishs von einem Moment zum anderen auf den Kopf gestellt: Im Alter von nur 28 Jahren wird Robin durch eine Infektion vom Hals abwärts gelähmt.
Gegen alle Widerstände steht Diane ihrem Mann zur Seite und gibt ihm durch Hingabe und ihren Mut zu unkonventionellen Entscheidungen seine Freiheit zurück. Gemeinsam stellen sie sich jeglichen Einschränkungen in den Weg, inspirieren mit Lebenslust und Humor ihr Umfeld und machen für sich und viele andere das Leben wieder lebenswert.
SOLANGE ICH ATME von Regisseur Andy Serkis ("The Jungle Book") ist ein im Wortsinne atemberaubender und hochemotionaler Film über Lebensfreude und die wahre Liebe, die alle Grenzen überwindet. Der dreifach Oscar[r]-prämierte Kameramann Robert Richardson ("The Hateful 8", "Hugo Cabret") sorgt dabei für traumhafte Bilder und Drehbuchautor William Nicholson ("Mandela: Der lange Weg zur Freiheit", "Gladiator") für eine bewegende Geschichte. Für die Produktion zeichnet Jonathan Cavendish ("Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück") verantwortlich, der damit dem ungewöhnlichen Leben seiner Eltern ein Denkmal setzt.
Mo und Mi um 15.45 Uhr
ab 26.4. Do/Di und Mi um 15.45 Uhr
Samstag 18.00 Uhr
Sonntag 16.15 Uhr
Montag 20.30 Uhr
1971 steht mit Katharine „Kay“ Graham (Meryl Streep) eine Frau an der Spitze des Verlags, der die renommierte „Washington Post“ herausbringt. Als erste weibliche Zeitungsverlegerin der USA hat Kay ohnehin keinen leichten Stand, außerdem steht die Zeitung kurz vor dem Börsengang – brisant wird es, als Chefredakteur Ben Bradlee (Tom Hanks) über einen gigantischen Vertuschungsskandal im Weißen Haus berichten will, in den allein vier US-Präsidenten verwickelt sind. In einem nervenzerreißenden Kampf für die Pressefreiheit riskieren Kay und Ben ihre Karrieren und die Zukunft der Zeitung – ihr mächtigster Gegner ist dabei die US-Regierung… Die Veröffentlichung der geheimen „Pentagon-Papiere” zählt neben der Watergate-Affäre zu den größten Politskandalen der USA. Dieser dramatische Tatsachenbericht über den ersten „Leak“ der Pressegeschichte, an dessen Veröffentlichung die mutige Verlegerin Kay Graham maßgeblich beteiligt war, wird jetzt von Steven Spielberg (Bridge of Spies – Der Unterhändler, Lincoln) erstmals für die große Leinwand aufgearbeitet. Für Regisseur Spielberg und Star Tom Hanks ist DIE VERLEGERIN der fünfte gemeinsame Film – mit Ikone Meryl Streep arbeiten beide zum ersten Mal zusammen.
Di um 15.45 Uhr
Montag und Mittwoch um 18.00 Uhr
ab 26.4. Fr/Sa und Mo um 15.45 Uhr
Donnerstag und Mittwoch um 18.15 Uhr
Sonnatg 14.00 Uhr
Dem sechsfachen Oscar®-Gewinner Arthur Cohn („Die Kinder des Monsieur Mathieu“, „Central Station“) ist es gelungen, für diese hinreißende Geschichte eines späten Glücks eine beeindruckende Riege an Schauspielern zu gewinnen. In den Hauptrollen spielen Brian Cox („Churchill“), Thora Birch („American Beauty”), Tim Matheson („The West Wing – Im Zentrum der Macht”), Rosanna Arquette („Pulp Fiction”), JJ Feild („Captain America: The First Avenger”), Peter Coyote („Girl on the Edge”) u.v.a.. Basierend auf dem gleichnamigen Roman von José Luis Sampedro haben Regienewcomer Mihal Brezis und Oded Binnun DAS ETRUSKISCHE LÄCHELN in Szene gesetzt. Für die Kamera zeichnet Javier Aguirresarobe („Vicky Cristina Barcelona”) verantwortlich.
Dienstag um 18.15 Uhr
Elvis' Rolls Royce fährt auf den Spuren des „King Of Rock 'n' Roll“ quer durch Amerika. Für verschiedene Streckenabschnitte nehmen die unterschiedlichsten Personen auf der Rückbank Platz. Darunter Wegbegleiter des King, berühmte Hollywoodstars wie Alec Baldwin, Ashton Kutcher, Ethan Hawke und „The Wire“-Schöpfer David Simon, aber auch ganz normale Fans. Sie erzählen von ihren Erlebnissen mit Elvis und seiner Musik und schlagen 40 Jahre nach dessen Tod Parallelen zwischen seinem Aufstieg und Fall und der derzeitigen Situation in Amerika im Jahr 2016, in dem ein grobschlächtiger, vulgärer und ausländerfeindlicher Reality-TV-Star zum Staatsoberhaupt gewählt wird. Unterwegs wird musiziert, gelacht und versucht zu erklären, wie es mit dem einstigen „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ so bergab gehen konnte.
Mittwoch 16.5. um 20.30 Uhr
Dieses atemberaubend schöne, mit dem Tony® Award ausgezeichnete Broadway Musical, inspiriert von dem mit dem Oscar® ausgezeichneten MGM Film, erzählt die leidenschaftliche Geschichte der Entdeckung der Liebe in der “Stadt der Lichter”. Es enthält großartige Musik und Songtexte von George und Ira Gershwin, spektakuläre Bühnenbilder und fantastische Choreografien.
Mit der noch nie dagewesenen Anzahl von 28 Fünf-Sterne-Rezensionen der englischen Kritiker, kommt An American in Paris aus Londons West End in ein Kino in ihrer Nähe.
Die zufällige Begegnung eines amerikanischen GIs mit einer schönen jungen Tänzerin zeigt Paris als Hintergrund einer sinnlichen, modernen Romanze voller Kunst, Freundschaft und Liebe in der Zeit nach dem Krieg…
Erleben Sie diese “wirklich hinreißende” (The Guardian) Inszenierung in der Bequemlichkeit ihres örtlichen Kinos.
Montag 28.5. um 20.30 Uhr mit anschliessender Diskussion
In Südtirol ist in den letzten Jahrzehnten das größte, zusammehängende Apfelanbaugebiet Europas entstanden. Eine gewaltige Monokultur, die mit ihren endlosen Baumreihen, Betonsäulen und Hagelnetzen immer tiefer in die letzten unberührten Alpentäler vorrückt. Diese Monokultur erreicht nun auch Mals im Obervinschgau, das zwar nur rund 5.000 Einwohner hat, aber mit 24.000 Hektar die zweitgrößte Gemeinde Südtirols ist. Doch hier flammt Widerstand auf. Eine Handvoll mutiger Malser wehrt sich. Sie wollen keine Pestizidwolken auf ihrem Gemeindegebiet und keine industrielle Landwirschaft. Mit einem Feuwerwerk der Ideen kämpfen sie für ein Referendum, in dem die Bevölkerung entscheiden soll, ob Mals zur ersten Gemeinde Europas ohne Pestizide in der Landwirtschaft werden soll. Sie kämpfen dabei nicht nur gegen wutentbrannte Obstbauern. Auch Bauernbund, Landesregierung und Medien wollen um jeden Preis verhindern, dass der kleine Ort im Obervinschgau das Modell der industriellen Landwirtschaft in Frage stellt. Werden die Malser ihre Abstimmung gewinnen? Werden sie dem Druck ihrer Gegner Stand halten oder den Mut verlieren? Kann ein kleines Dorf einer mächtigen Lobby trotzen? Wird Mals schließlich pestizidfrei sein? Oder wird am Ende auch in Mals eine seit Jahrhunderten gewachsen Kulturlandschaft von Monokulturen überrollt?
Sonntag 29.7. um 16.30 Uhr
Erleben Sie den "Walzerkönig" André Rieu am 29. Juli 2018
Sein legendäres jährliches Konzert in Maastricht ist für seine vielen Fans das mit Spannung erwartete Kinoereignis des Jahres. Das Kinoevent letztes Jahr stellte gleich in mehreren Ländern neue Kassenrekorde für Musikevents auf. Auch bei uns hat das Event für viele volle Kinosäle gesorgt. Vor der spektakulären mittelalterlichen Kulisse des Stadtplatzes in Andrés Heimatstadt zeigt das Konzert 2018 den Maestro in seinem Element zusammen mit seinem 60köpfigen Johann Strauss-Orchester, Sopranen, Tenören, und ganz besonderen Gästen. André Rieu bietet ein unvergessliches musikalisches Erlebnis voller Humor, Spaß und Emotionen für alle Altersgruppen.