Mi um 15.30
ab 19.5. LETZTE WOCHE Do/Di/Mi 15.30 Uhr
Fr/Sa um 20.30 Uhr So 15.00 Uhr Mo 18.00 Uhr
ab 19.5. LETZTE WOCHE Do/Fr/ Di um 18.00 Uhr
Mo 20.30 und Sa 15.30 Uhr
Mi 18.00 Uhr
ab 19.5. LETZTE WOCHE Do/ Di um 20.30 Uhr
Fr/ Mo um 15.30 Uhr Sa/ Mi um 18.00 Uhr
Mittwoch 18.5. um 20.30 Uhr Moritz Hans führt durch‘s Programm
Der Vorverkauf hat begonnen..
Vor-Premiere am Mi 25.5. um 20.30 Uhr
danach täglich 17.30 und 20.30 Uhr
Sonntag 22.5. um 18.00 Uhr
Sonntag 19.6. um 20.30 Uhr
in Anwesenheit des Hauptdarstellers und des Regisseurs
mit anschließender Publikumsdiskussion moderiert von Hof-Festivalleiter Thorsten Schaumann
Weltweite Sondervorführung am 22.6. um 20.30 Uhr
Sonntag 28.8. um 17.30 Uhr
Mi um 15.30
ab 19.5. LETZTE WOCHE Do/Di/Mi 15.30 Uhr
Fr/Sa um 20.30 Uhr So 15.00 Uhr Mo 18.00 Uhr
An einem Freitagnachmittag klopft es plötzlich unerwartet an der Tür des Lehrerzimmers eines städtischen Gymnasiums. Das wird sich doch wohl kein Schüler erdreisten? Nein, davor steht ein ehrgeiziger Vater (THORSTEN MERTEN), der für die Abiturzulassung seines Sohnes kämpft – und bereit ist, dafür sogar bis zum Äußersten zu gehen. Das müssen die sechs Lehrer, die sich so kurz vor dem Start ins Wochenende noch in der Schule aufhalten, nun auf die harte Tour erfahren: Der allseits beliebte Sportlehrer und Zyniker Peter Mertens (FLORIAN DAVID FITZ), die altkluge, von allen Schülern gehasste Hexe Heidi Lohmann (ANKE ENGELKE), der konservative Pauker Klaus Engelhardt (JUSTUS VON DOHNANYI), der joviale Schüleranwalt Holger Arndt (THOMAS LOIBL), der einsame Nerd Bernd Vogel (TORBEN KESSLER) und die junge Referendarin Sarah Schuster (NILAM FAROOQ). Sie alle fühlen sich dem verzweifelten Vater zunächst überlegen, müssen aber schnell herausfinden, dass die Situation mehr und mehr außer Kontrolle gerät. Nach einigen unerwarteten Wendungen und peinlichen Enthüllungen tun sich bei jedem der Beteiligten wahre Abgründe auf…
ab 19.5. LETZTE WOCHE Do/Fr/ Di um 18.00 Uhr
Mo 20.30 und Sa 15.30 Uhr
Im August 2020 wird der russische Oppositionelle Alexei Nawalny Opfer durch eine Vergiftung mit einem tödlichen Nervenkampfstoff, die er trotz aller Umstände überlebt. Während seiner monatelangen Genesung im Schwarzwald macht er schockierende Entdeckungen über den Anschlag auf sein Leben, der sehr wahrscheinlich von russischen Behörden beauftragt wurde. Nawalny beschließt dennoch, in seine Heimat Russland zurückzukehren, wo er sogleich verhaftet wird. Der Filmemacher Daniel Roher begleitet Nawalny während dieser außergewöhnlichen Belastungen. Es entsteht das hautnahe Porträt einer extremen Zeit.
Mi 18.00 Uhr
ab 19.5. LETZTE WOCHE Do/ Di um 20.30 Uhr
Fr/ Mo um 15.30 Uhr Sa/ Mi um 18.00 Uhr
Diesen Herbst wird es très chic und trop „verwöhnt”: mit MEINE SCHRECKLICH VERWÖHNTE FAMILIE ziehen jede Menge Humor, Esprit und französischer Sommerflair in die deutschen Kinos ein. In der Neuverfilmung der mexikanischen Hit-Komödie „Nosotros los Nobles” versucht der französische Millionär Francis Bartek (Gérard Jugnot), seinen verzogenen und mittlerweile erwachsenen Kindern eine Lektion fürs Leben zu erteilen: Damit sie endlich lernen, auf eigenen Beinen zu stehen und nicht mehr aus Papas Tasche zu leben, gibt er vor, pleite zu sein und von den Behörden gesucht zu werden. So sind - oh, mon dieu - plötzlich seine drei Sprösslinge Philippe (Artus), Stella (Camille Lou) und Alexandre (Louka Meliava) für das Wohl der Familie verantwortlich und müssen das allererste Mal in ihrem Leben selbst arbeiten. Charmant und mit viel Witz erzählt MEINE SCHRECKLICH VERWÖHNTE FAMILIE von den Hürden des Familienlebens und den Herausforderungen des (verspäteten) Erwachsenwerdens.
Mittwoch 18.5. um 20.30 Uhr Moritz Hans führt durch‘s Programm
Die besten Filme aus den Bergen in einem 120-Minütigen Programm! Live präsentiert.
Premiere mit zahlreichen Gästen aus der Alpin-Szene, darunter Simon Gietl, Caja Schöpf und vielen Filmemachern.
Sowie den Initiatoren von „Athlets for Ukraine“.
Der Vorverkauf hat begonnen..
Vor-Premiere am Mi 25.5. um 20.30 Uhr
danach täglich 17.30 und 20.30 Uhr
Ex-Flieger-Ass Maverick (Tom Cruise) ist nun ein Fluglehrer, der den jungen Macho-Piloten von heute auf der Flugakademie zeigt, wie es geht. Dabei muss er aber auch mit der neuen Zeit zu Recht kommen, in der Piloten immer weniger eine Rolle spielen, da unbemannnte Drohnen eingesetzt werden.
Die Fortsetzung zu "Top Gun" mit Tom Cruise. Miles Teller wird Bradley Bradshaw spielen, Flugschüler und Sohn von Mavericks ehemaligen Kollegen und besten Freund Nick "Goose" Bradshaw. Jennifer Connely wird eine alleinstehende Mutter mimen, die eine Bar in der Nähe der Navy-Basis betreibt. Als Commander Tom "Iceman" Kazansky ist auch Val Kilmer wieder mit an Bord.
Sonntag 22.5. um 18.00 Uhr
Dieses klassische Märchen stellt den Kampf zwischen Gut und Böse dar, sowie das Bestreben der Liebe, alles zu besiegen. Dem Zauber der Seen, Wälder und Paläste wird durch die glanzvolle Ausstattung von John Macfarlane und die vollendete Partitur Tschaikowskis Leben eingehaucht. Die prächtige Schwanensee-Inszenierung des Royal Ballet kehrt zur Bühne des Royal Opera House zurück, nachdem ihr Revival 2020 durch die Schließung der Theater im Zuge der Pandemie unterbrochen wurde. Dieser Klassiker des Repertoires zeugt von der dauerhaften Liebe zur Klassik und der angeborenen Musikalität des verstorbenen Choreografen Liam Scarlett, die auch in dieser Inszenierung ganz deutlich werden.
Sonntag 19.6. um 20.30 Uhr
in Anwesenheit des Hauptdarstellers und des Regisseurs
mit anschließender Publikumsdiskussion moderiert von Hof-Festivalleiter Thorsten Schaumann
Eigentlich will der sensible Piet seinem Bruder Herm nur bei einem kleinen Einbruch helfen, “rein-Kohle-raus”, aber als Herm mit einer Geisel aus dem Haus kommt, wird Piet in eine Geiselnahme verwickelt, die Herm gnadenlos dominiert und muss Herms perfides Spiel mitspielen, wenn er das Leben der Geisel nicht gefährden will.
Weltweite Sondervorführung am 22.6. um 20.30 Uhr
George Michael Freedom Uncut konzentriert sich auf die prägende Zeit im Leben und in der Karriere des verstorbenen Grammy®-Preisträgers, vor und nach der Aufnahme seines gefeierten, meistverkauften Albums „Listen Without Prejudice Vol. 1“ und dem darauffolgenden, berüchtigten Streit mit seinem Plattenlabel vor dem Obersten Gerichtshof. Zudem wird der Tod seiner ersten Liebe, Anselmo Feleppa, ergreifend persönlich thematisiert. Der Dokumentarfilm wurde vor Michaels zu frühem Tod gedreht und vom Sänger selbst erzählt. Er war maßgeblich an der Entstehung des Projekts beteiligt, das als sein letztes Werk gilt.
Der Film zeigt Georges unglaubliche, ungesehene Archiv- und Privataufnahmen, die den Zuschauern aus erster Hand über diese dramatische Zeit in seinem Leben berichten und enthüllen, wie er zu einem der einflussreichsten Plattenkünstler aller Zeiten wurde. Er kämpfte im Alleingang für alle Künstler, indem er den Standardplattenvertrag in Frage stellte und half, die Regeln der Musikindustrie neu zu schreiben. Er spricht darüber, warum er sich aus dem Rampenlicht zurückgezogen und der Prominenz den Rücken gekehrt hat.
Erstmals in diesem Dokumentarfilm kommen die fünf Supermodels aus dem „Freedom! '90“ Video des Oscar®-nominierten Regisseurs David Fincher – Naomi Campbell, Christy Turlington, Cindy Crawford, Tatjana Patitz und Linda Evangelista – zusammen, um über ihre Erfahrungen bei der Produktion des legendären Musikvideos zu sprechen. Der Film enthält zudem Interviews mit einigen von Michaels berühmtesten Freunden und Musiklegenden, darunter Stevie Wonder, Elton John, Ricky Gervais, Nile Rodgers, Mark Ronson, Tracey Emin, Liam Gallagher, Mary J. Blige, Jean Paul Gaultier, James Corden und Tony Bennett.