Täglich (außer Di) 15.00/ 17.45 und 20.30 Uhr
Di um 20.00 Uhr
Samstag 11.2. um 15.00 Uhr
Live kommentiert von Stefan Erdmann
Sonntag 19.2. um 18.30 Uhr
Täglich (außer Di) 15.00/ 17.45 und 20.30 Uhr
Di um 20.00 Uhr
Basierend auf dem ebenso witzigen wie bewegenden #1 New York Times Bestseller, erzählt EIN MANN NAMENS OTTO die Geschichte von Otto Anderson (TOM HANKS), einem mürrischen Witwer, der sehr auf seine Gewohnheiten fixiert ist. Als eine lebhafte junge Familie nebenan einzieht, trifft Otto in der schlagfertigen und hochschwangeren Marisol (MARIANA TREVINO) auf eine ebenbürtige Gegnerin. Diese Begegnung führt zu einer unerwarteten Freundschaft, die seine Welt völlig auf den Kopf stellt. Erleben Sie eine lustige, herzerwärmende Geschichte, die beweist, dass sich einige Familien auch an den ungewöhnlichsten Orten zusammenfinden können.
Samstag 11.2. um 15.00 Uhr
Live kommentiert von Stefan Erdmann
Der Naturfilmer Stefan Erdmann war über viele Jahre mit seinen Kameras unterwegs und hat die vielfältigen Waldlandschaften Deutschlands in sagenhaften Momenten erkundet und gefilmt.
Erleben sie eine bildgewaltige, faszinierende und live kommentierte Filmreise durch die Jahreszeiten. Auf großer Leinwand in bester Bild- und Tonqualität.
Der Film zeigt einen Jahreszyklus und beginnt im goldenen Oktober. Er wird ausschließlich die Schönheit der Natur zeigen. Keine mahnenden Worte, keine schlechten Nachrichten, keine kranken Wälder. Und doch steckt hinter jedem Bild eine Botschaft, die ohne erhobenen Zeigefinger darauf hinweist, wie wichtig und elementar es ist, diese wertvollen Naturlandschaften für uns und alle kommenden Generationen zu schützen und zu bewahren.
Die eigens komponierte Musik sorgt viele Male für Gänsehautmomente. Dieser Film ist eine ganz besondere Liebeserklärung an Wald und Natur.
Stefan Erdmann ist Filmemacher mit einer ganz eigenen Handschrift. Er schafft es, den Zuschauer durch seine außergewöhnliche Kameraführung und Bildsprache sowie die einfühlsamen und informativen Kommentare hautnah am Geschehen teilhaben zu lassen. 100 kurzweilige Minuten zum abtauchen.
Sonntag 19.2. um 18.30 Uhr
Als Rosina sich in einen geheimnisvollen jungen Verehrer verliebt, der sich Lindoro nennt, benötigt sie ihre ganze Raffiniertheit – und ein wenig Hilfe von ihrem örtlichen Barbier –, um ihren berechnenden Vormund Dr. Bartolo zu überlisten.
Sie dürfen sich auf herzerweichende Serenaden, alberne Verkleidungen und ein märchenhaftes Ende freuen, das sich knapp außer Reichweite befindet. Von der berühmten Eröffnungsnummer des Barbiers, ‚Largo al factotum‘, mit ihrem Ausruf ‚Figaro! Figaro!‘ bis hin zu Rosinas lebhafter Arie ‚Una voce poco fa‘ ist Gioachino Rossinis Oper eine urkomische Angelegenheit. Rafael Payare feiert sein Debüt am Royal Opera House als Dirigent einer herausragenden internationalen Besetzung, zu der unter anderem Andrzej Filończyk, Aigul Akhmetshina, Lawrence Brownlee und Bryn Terfel gehören.